Rundschneide-Vorrichtung mit vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis. Weitere Typen der Zirkelschneider für Glas lieferbar. Der Rundschneider für kleine Glas-Kreise besteht aus einer stabilen Arm-Konstruktion aus Metallguss. Er wird mit der abgebildeten Bodenplatte geliefert. Der Schneidkopf mit 3 Schneidrädchen ist auch als Ersatzteil lieferbar. Sie können auch den Bohle-Schneidkopf, MADE IN GERMANY mit HM-Rädchen hier bestellen und für noch bessere Schneidergebnisse am Schneidarm montieren. Anleitung: Stellen Sie den gewünschten Durchmesser an der Skala ein und überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie z.B. auf einem Bogen Papier den Kreis beschreiben. Nachmessen und ggf. korrigieren. Dann das zu schneidende Glas auflegen (Bodenplatte eventuell mit Gummi, z.B. wie Arbeitsmatte belegen), das Glas mit einer Hand fixieren und mit der anderen Hand die Kurbel herunterdrücken und in einem Zug das Glas anritzen. Nur 1x anritzen! Dann an einer Stelle, genau unter dem Schnitt, ein kleines Papierkügelchen o.ä. positionieren und die Scheibe sanft rechts und links vom Schnitt herunterpressen, bis der Schnitt "durchgeht". (Keine Gewalt anwenden - sonst besteht Verletzungsgefahr). Alternativ können Sie auch die Glasscheibe umdrehen und nun den Ritz von oben mit dem Daumen "durchdrücken". Diesen Vorgang fortsetzen, bis der ganze Schnitt "durchgedrückt" ist. Schon ist der Glaskreis fertig, er muss nur noch durch ein oder 2 tangentialer Hilfsschnitte von außen befreit werden.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass im Normalfall ein sehr sauberer Kreis, ohne häßliche "Nasen" entsteht. Fehlerquellen: - zuviel Druck beim Schneiden - erkennbar an einer weißen, staubigen Schneidlinie. - zuwenig Druck - erkennbar, dass gar nichts passiert. Der richtige Druck ist ca 3 kg bei ca 3mm starkem Glas. - der Schnitt löst sich nicht - ein dickeres Papierkügelchen unter das Glas legen - genau unter den Schnitt. bei sehr kleinen Kreisen funktioniert das nicht so gut und frühe Hilfsschnitte und Einsatz der Glaszange sind erforderlich. Tip: Schneidrädchen etwas mit Schneidöl benetzen. Um die Toleranzen kleinstmöglich zu halten, ziehen Sie die Kurbel beim Drehen gleichmäßig nach außen. Dieser Rundschneider funktioniert fantastisch, das haben uns immer wieder begeisterte Glaswerkstätten bestätigt - z.B. um größere Mengen an mundgeblasenen Butzen in Windeseile zu verkleinern - falls Sie Fragen oder Probleme haben sollten - rufen Sie uns an! Daten: kleinster schneidbarer Durchmesser: ca 10mm (3/8") größter schneidbarer Durchmesser: ca 12,5cm ( 5") Abweichung in Kreisgeometrie: ca +/-1mm möglich Skala: Inch/Zoll-Angabe Schneidkopf: 3 Schneidrädchen |