Shop-Enter
 
 
 Warengruppen
 (alphabetisch)
  Informationen für Kaufen und Versand 

 

3-Seiten-Pyramide - Reflektorprisma - Tripelprisma

3-Seiten-Pyramide - Reflektorprisma - Tripelprisma
Dreiseitenpyramiden sind geometrische Körper aus der Familie der Pyramiden. Diese besondere Pyramide wird auch als Reflektorprisma bezeichnet - sie hat 3 Seitenflächen, die an der Spitze jeweils einen rechten Winkel bilden. DETAILBESCHREIBUNG bitte lesen!
Artikel-Nr:PD-18317
Hersteller:-
 Lieferzeit 3-10 Arbeitstage



 
In den Warenkorb
 
  Detailbeschreibung 
Auf Kundenwunsch ( ein engagierter Physiklehrer ) ist diese besondere Dreiseitenpyramide, auch Reflektorprisma oder Tripelprisma genannt, entstanden. Die 3 Seiten sind gleichschenklige Dreiecke mit einem rechten Winkel. Die 3 rechten Winkel bilden die Spitze. Man kann die Form auch als Ecke eines Würfels beschreiben.
Was ist nun die besondere Eigenschaft dieses Prismas / dieser Pyramide ?
 
Prismen / Pyramiden dieser Art werfen einen Lichtstrahl genau in die Richtung zurück, aus der er gekommen ist!
 
Schauen Sie vom Boden her in die gut geputzte Pyramide. Gehen Sie dicht heran. Sie werden Ihr Auge sehen !  und Sie können die Pyramide hin- und herschwenken oder drehen - Ihr Auge bleibt immer an der gleichen Stelle !
 
Warum ist das so ?  Es ist das Zusammenspiel von Totalreflextion und geometrischer Form. Warum funktioniert das nur bei sauberen Flächen - ohne Fingerabdrücke etc ?  Weil die Totalreflektion nur an ungestörten Trennflächen funktioniert.
 
Wozu ist das gut ?
Immer wenn ein Lichtstrahl in die gleiche Richtung zurückgeworfen werden soll - also z.B. bei Reflektoren und div. Messgeräten. Spiegel können das nicht (genau zurück geht es beim Speigel nur, wenn der Lichtstrahl genau senkrecht auftrifft).
Deshalb sind genau diese Art von Prismen mit Apollo und Lunochod Missionen zum Mond gekarrt worden. Ungefähr in Richung Erde ausgerichtet reicht. Zur Entfernungsmessung wird das Prisma mit einem Laserstrahl von der Erde beschossen und es wirft den Strahl genau wieder zurück. Aus der Laufzeit kann dann die Mondentfernung sehr genau bestimmt werden. Die Entfernung kann so auf cm bestimmt werden, das zurückkommende Laserlicht ist jedoch sehr schwach, da auch ein solch gebündelter Strahl eine gewisse Streuung aufweist.
 
Achtung! falls Sie auf die Idee kommen mit einem Laserpointer das in Ihrem Kämmerchen nachzumachen - äußerste Vorsicht, denn der Strahl kommt immer zu Ihnen zurück - und zwar ziemlich ungeschwächt !
 
Diese schönen Glasteile werden per Hand gefertigt, indem ein Kristallglasblock zersägt wird und alle Flächen sorgfältig geschliffen und poliert werden. Maßabweichungen sind daher unvermeidbar - es sind keine optischen Präzisionsteile.
 
Wegen den überraschenden Toralreflektionen und Prismenwirkungen ist diese Pyramide sehr schwer so zu fotografieren, dass ein klarer Eindruck der Glaspyramide entsteht - daher haben wir nur die Skizze abgebildet !
 
Daten
Material: BK9-Kristallglas
Masse: Basiskanten ca 11,3cm; Seitenkanten 8cm
Gewicht ca: 250g