Messingverglasungen sind edel und bestechen durch die schlichte Eleganz. Antike Messingverglasungen aus weichgeglühtem, massiven Messingprofilen sind eine große Seltenheit. Schon bald griff man zu Bleiprofilen, welche mit Messingblech überzogen wurden.
Diese überzogenen H-Profile findet man z.B. sehr häufig bei alten Küchenschränken und Vitrinen. Dort wurde einseitig überzogenes Profil verwendet - außen Messing - innen Blei. Bei Türen und Fenstern hingegen verwendet man immer 2-seitig überzogene Profile.
Messingüberzogene Laternenprofile werden gerne für den Bau eleganter Laternen, Leuchten und Vitrinen genutzt.
C-Profile mit Bleikern und Messingüberzug werden für die Herstellung schöner Rahmen für Kunstverglasungen verwendet. So gerahmt, ist eine Glasmalerei, Tiffanyverglasung oder eine Bleiverglasung geschützt und wirkt durch den massiven Rahmen wertvoll und professionell gefertigt.
In diesem Anwendungsfall werden die Messingprofile auch gern vollständig verzinnt. Das geht sehr leicht von Hand und das Ergebnis sieht wesentlich besser aus als ein verzinntes Bleiprofil.
Schreiber-Glas in Berlin führt eine große Auswahl an verschiedensten Messingprofilen in einseitig- oder beidseitig überzogener Ausführung. Fall das gewünschte Verglasungsprofil nicht im Shop eingestellt ist, erbitten wir
Ihre Anfrage.
Verarbeitungshinweise: Ähnlich der Bleiverglasung, jedoch nur für einfachere, meist gerade Teilungen.
Als lichte Weite wählt man: Glasstärke + 1,5-2mm. Engere Profile sind nicht sinnvoll, denn:
Die Profile sollen ja schön gerade bleiben, auch wenn das Glas bucklig ist -
Der Lötdraht muss zwischen Glas und Profil eingeführt werden können, fall man die Profile "von innen" verlöten will -
Messingverglasungen werden normalerweise von beiden Seiten verkittet - daher benötigt man auf beiden Seiten Platz für Kitt.
Die Messingprofile werden gesägt, ggf. ausgeklinkt und weich verlötet. Dazu führt man einen mit Flussmittel versehenen Lötdraht zwischen Glas und Profil ein und erhitzt die Lötstelle mittels des Lötkolbens von außen. Anschließend wird überschüssiges Lot auf der Profilansichtsseite abgeschabt und die Profile werden poliert.
Der Messingmantel wird in der Fabrik durch Ziehen auf einer Ziehbank oder durch ein spezielles Rollverfahren auf den Bleikern aufgebracht. Daher kann die Oberfläche Ziehriefen aufweisen, die durch Polieren mit feiner Stahlwolle beseitigt werden sollten.
Messingsprossen nehmen mit der Zeit einen volleren Ton an bzw. setzen Patina an - eben wie richtiges Messing. Messingsprossen können immer wieder neu poliert werden, falls gewünscht.
Bei größeren Mengen gewerblichen Bedarfs fordern Sie bitte ein Angebot zum Tagespreis an. Die Metallschienen können dann auch in 2m-Längen geliefert werden.
Wichtiger Hinweis: Profile können wir nicht zurücknehmen, da wir die Profile für Sie kürzen, bzw rollen. Profile können wir auch nicht per Nachnahme versenden !
Eleganter Hauseingangsbereich in Berlin. Beidseitig montierte Spiegel ergeben eine unendliche Spiegelung. Spiegelglas belegt, facettiert und in Messing gefasst. Beispiel für eine meisterhafe Messingverglasung. Um 1900. |
 |