Das Bild zeigt die normale, sachgemäße Verwendung als hochkant aufgelötetes Windeisen mit um 90° gedrehtem Ende, welches dann im Rahmen befestigt wird. Sie können das Windeisen, da es ja flach ist, biegen, so dass es den Bleilinien folgt und nicht störend wirkt. Wir empfehlen jedoch, die Windeisen quer, gerade und hochkant über das Bleifeld zu legen und auf die Bleiprofile aufzulöten. Nur so erzielen Sie die beste Versteifung der Verglasung. Wir liefern das Windeisen als Meter-Ware! (ohne verdrehte Enden). Windeisen und Stahlbeilagen kürzt man am besten mit dem Windeisenschenider "Cobolt". Dieses verzinkte 10mm breite Windeisen kann sehr vielseitig verwendet werden: Als Windeisen - hochkant auf Bleiprofile aufgelötet - größtmöglicher Versteifungseffekt. Für Türverglasungen würden wir keine schwächere Versteifung nehmen. Als Bewehrung - flach aufgelötet Als Rahmenversteifung und Aufhängung - auf die 2 lotrechten Außenkanten Ihres Glasbildes, mit etwas Überstand oben aufgelötet, dann oben jeweils ein Loch gebohrt - fertig ist die superstabile und dauerhafte Aufhängung! Nochmals in aller Deutlichkeit - Windeisen sind Teil jeder Bleiverglasung - wir meine, sogar ein dekorativer Teil! Ohne Versteifung durch möglichst starke Windeisen keine Bleiverglasung dauerhaft stabil! |